Die Schweizer Immobilienlandschaft erlebt derzeit grosse Veränderungen. Durch Zusammenschlüsse mehrerer Immobilienportale wurde der Markt stark zentralisiert - zum Frust vieler Immobilienagenturen. Immer häufiger hören wir von deren Unzufriedenheit über eingeschränkte Wahlmöglichkeiten bei der Veröffentlichung ihrer Inserate.
Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben sich
dreamo.ch,
properstar.ch und
urbanhome.ch zusammengetan. Ihr gemeinsames Ziel: Agenturen sollen wieder selbst bestimmen können, wo und wie sie ihre Immobilien präsentieren.
Im Sinne eines freien Marktes - wie er in einer gesunden Wettbewerbswirtschaft selbstverständlich sein sollte - darf kein einzelner Anbieter die Regeln diktieren oder die Preise nach Belieben beeinflussen. Genau hier setzt die Initiative Swiss-MLS an: Sie ermöglicht eine einfache, automatisierte Mehrfachpublikation auf den genannten Plattformen.
Swiss-MLS ergänzt damit bestehende Angebote wie immobilien.ch, newhome.ch oder das SMG-Paket - und bringt frischen Wind in die Schweizer Immobilienvermarktung.
Das Ziel ist klar: Mehr Sichtbarkeit, mehr Wahlfreiheit, mehr Kontrolle für Agenturen. Jede Immobilienfirma soll ihre Inserate im Einklang mit der eigenen Strategie veröffentlichen können - effizient, flexibel und unabhängig.
Swiss-MLS ruft auch andere Portale dazu auf, sich dieser Bewegung anzuschliessen - für einen offenen, fairen und innovationsfreudigen Immobilienmarkt in der Schweiz.